Karten Ostpreußen, Königsberg
Sie sind hier: Ostpreußen-Portal > Landsmannschaft Ostpreußen > Werkwoche

Werkwoche vom 10.-16.10.2022

Programm

Anmeldung

Wissenswertes


Werkwoche

Jährlich findet die Werkwoche in der Politischen Bildungsstätte Helmstedt statt.

Doch alle zwei Jahre veranstaltet die LO außerdem eine Werkwoche in Ostpreußen. In diesem Jahr war es wieder soweit.

Frau Lüttich, Bundesvorsitzende der ostpreußischen Frauenkreise, wurde vom 8.-15. Mai von den Werklehrerinnen Frau Gudrun Breuer und Frau Liesa Rudel, dessen Mann sich als Fahrer zu Verfügung gestellt hat, nach Allenstein begleitet.

"Die ostpreußischen Damen waren alle so konzentriert bei der Arbeit, dass man gar nicht glauben mochte, dass wirklich 23 Teilnehmerinnen anwesend waren," staunte Frau Lüttich über den Fleiß und die Lernbereitschaft. So haben viele z.B. nur den linken Handschuh gestrickt und sind dann in die andere Werkgruppe gegangen, mit dem Kommentar: "Den anderen kann ich auch zu Hause fertigen, jetzt möchte ich lieber noch etwas über das Weben lernen!". Natürlich auch umgekehrt. Trotz der einzelnen Handschuhe war auch die Ausstellung reichhaltig, was zum Teil daran lag, dass die Teilnehmerinnen ins Ostheim zu den Werkwochen fahren und dort Angefangenes nun beendet hatten und mitbringen konnten. Leider kam außer einem Kamerateam kein offizieller Vertreter des Dachverbandes.

Gelernt und gewerkt haben die Damen im Kopernikushaus, in dem die AGDM Mittag- und Abendessen organisierte. Wer nicht in diesem Haus schlief, kam bei Mitgliedern der Deutschen Minderheit in der Umgebung unter. Für wenige Euros die Nacht konnten die Teilnehmerinnen dort übernachten und bekamen zum Frühstück auch noch freundschaftliche Gesellschaft.

Handarbeit erfreut sich in Ostpreußen einer großen Beliebtheit, insbesondere das Weben. Umso schöner ist es, wenn dadurch die ostpreußischen Handarbeitstechniken in der Heimat weiterleben.