CongressPark Wolfsburg
Ostpreußen aus allen Teilen Deutschlands und aus der Heimat werden am 11. Juni 2022 im CongressPark Wolfsburg zum Jahrestreffen der Landsmannschaft Ostpreußen erwartet. Die Besucher können sich auf ein reichhaltiges und kurzweiliges Programm freuen. Das Ostpreußentreffen beginnt mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für die deutschen Heimatvertriebenen auf dem Klieversberg. Der nur wenige Gehminuten von dem CongressPark errichtete 14 m hohe Obelisk gehört zu den beeindruckendsten Denkmälern für die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung im gesamten Bundesgebiet. Ab 10.00 Uhr beginnt das musikalische Vorprogramm mit der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg. Es folgt die Festveranstaltung, die traditionell mit dem Glockengeläut des Königsberger Domes und dem stimmungsvollen Einmarsch der Fahnen der ostpreußischen Kreise eröffnet wird. Das geistliche Wort übernimmt der aus Nidden gebürtige Pfarrer Manfred Schekahn und für die heimatverbliebenen Ostpreußen wird Heinrich Hoch, der Vorsitzende der deutschen Vereine im südlichen Ostpreußen, das Wort ergreifen. Höhepunkt des Vormittags ist dann die Ansprache des Sprechers der Landsmannschaft Ostpreußen, Stephan Grigat. Eine zweistündige Mittagspause schließt sich an, die zur kulinarischen Stärkung einlädt und Gelegenheit bietet, sich die Stände und Ausstellungen der Kreisgemeinschaften sowie der Aussteller im Foyer anzuschauen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der ostpreußischen Kultur. Auftreten werden u.a. die Volkstanzgruppe Saga aus Bartenstein, der Chor Heide aus Heydekrug, eine Gesangsgruppe des Hermann-Sudermann-Gymnasiums aus Memel und der bekannte Heimatsänger BernStein, der auch durch das Programm führt. Es gibt also viele Gründe, nach Wolfsburg zu kommen und der Öffentlichkeit gegenüber zu dokumentieren, dass die Ostpreußen auch 77 Jahre nach Flucht und Vertreibung eine vitale Gemeinschaft sind. Karten können im Vorverkauf zum Preis von 10 EURO (Versand zusätzlich 1 EURO) bei der Landsmannschaft Ostpreußen e.V., Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Telefon (040) 414008-0, E-Mail: selke@ostpreussen.de und an der Tageskasse in Wolfsburg erworben werden. Aktuell gibt es seitens der Behörden oder durch den Veranstalter keine Corona-Auflagen.
Vorab das Programmheft zum Ausdrucken.
27.04.2022
Von Damian Wierzchowski
In Sensburg haben sich Vertreter der Deutschen Vereine zu einer Arbeitstagung der Landsmannschaft Ostpreußen getroffen
16.11.2021
Von Gerda Eggers
Ein Bericht zur 67. Werkwoche der Landsmannschaft Ostpreußen
17.10.2021
Von Manuela Rosenthal-Kappi
Die Veranstaltung in Ostpreußen ging erfolgreich zu Ende
06.10.2021
Von Burghard Gieseler
Das Jahrestreffen der Kreisgemeinschaft Osterode 2021 in Lüneburg war ein großartiger Erfolg
22.09.2021
Von Christiane Rinser-Schrut
Das Kulturzentrum Ostpreußen in Ellingen wird 40 Jahre alt
11.08.2021
Von Günter H. Hertel
Ein gelungener Austausch über die Perspektiven der Heimatarbeit Tilsits, Tilsit-Ragnits und der Elchniederung
07.08.2021
Von Ralf Loos
Stücke von Händel und Bach – Die LOW-Landesgruppe Bayern kam in einer festlich geschmückten Scheune zusammen
04.08.2021
Von Burghard Gieseler
Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Kulturpflege macht die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen sichtbar